{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:19,“Nummer“:“018″,“Typ_kurz“:“GVA“,“Typ_lang“:“Ausfahrt\/Einmündung sichern“,“Zustand“:“Die bestehende Radverkehrsanlage quert eine Ausfahrt \/ eine Einmündung und die Vorfahrtsregelung ist nicht eindeutig erkennbar.“,“Beschreibung“:“Ausfahrt \/ Einmündung gemäß Musterlösung sichern.“,“Begründung“:“Die fehlende Erkennbarkeit und die nicht eindeutig geregelte Vorfahrtssituation von Radverkehrsanlagen an Ausfahrten und Einmündungen stellt ein Sicherheitsrisiko dar. (Dies gilt insbesondere bei Zweirichtungsradwegen).“,“Sonstiges“:null,“Foto 1″:“https:\/\/rv-k.de\/MKK\/Radverkehrskonzept\/Abstimmung\/Fotos\/61.png“,“Foto 2″:null,“Musterlösung 1″:null,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Notiz intern“:null},“geometry“:{„type“:“Point“,“coordinates“:[8.8638500756744758035665654460899531841278076171875,50.19704317310753793890398810617625713348388671875]}}
Zweirichtungs Radweg Nicht in ihrem Foto
Das zusatzschild gehört nach der Angebrachten Richtung zum Vorfahrtachtenzeichen.
Markirungen sind eindeutig.
Die Verkersführung ist Organversagen !
An dieser Stelle rote „Bevorrechtigungen“ auf den Weg zu pinseln ist Geldverschwendung und Verschandelung des Landschaftsbildes! Der Radweg ist nicht oft befahren. Ich fahre selbst oft zwischen Kilian und Mittelbuchen und hatte da noch nie Probleme. Man wird von Autos gut gesehen und die Einfahrten werden sowieso nicht oft genutzt.
Sicherheitsrisiko nicht erkennbar, da die Stelle übersichtlich ist und selten genutzt wird.